Herzlich Willkommen in der Naturheilpraxis Sabine Hagen-Beck

 

Als Heilpraktikerin habe ich mich auf Akupunktur und Osteopathie spezialisiert.

Die Akupunktur ist eine 2000 Jahre alte Heilmethode aus der traditionellen chinesischen Medizin. Vergleichsweise neu ist dazu die Osteopathie als manuelle Therapieform.

Hier möchte ich Ihnen die Möglichkeit geben, sich über mich und meine Therapieangebote in Ruhe zu informieren.

Schauen Sie sich ruhig um, und erfahren Sie mehr über Akupunktur, TCM und Osteopathie, und ihre Einsatzgebiete

Bei weiteren Fragen oder zur Terminvereinbarung, rufen Sie mich einfach an, oder schreiben Sie mir eine email. 

Ich freue mich auf Sie,

 

Ihre Sabine Hagen-Beck

 

 

Sabine Hagen-Beck, Heilpraktikerin,  Osteopathie und Akupunktur                                   

 

Detox, Fasten, Dojo-Zeit oder Entschlacken

Ein neues Jahr hat begonnen, der Winter ist da, aber der Frühling steht schon in den Startlöchern.

In der TCM nennt man die Zeit zwischen zwei  Jahreszeiten Dojo-Zeit. Die Zeitspanne dauert in der Regel 18 Tage lang und gilt als Wandlungszeit , wenn der Winter zum Frühling, der Frühling zum Sommer, der Sommer zum Herbst und der Herbst zum Winter übergeht. Eingebettet in diese Jahreszeiten liegt die 18 tägige Dojo-Zeit, die dem Erdelement zugeordnet ist.

Die Übergangszeit wird auch, angelehnt an die Natur, zur Reinigung, Wandlung und Erneuerung  genutzt, um  Körper und Geist neuen Schwung zu geben.  Auch wir in der westlichen Welt nutzen traditionell die Zeit zwischen Fasching und Ostern, als Fastenzeit.

Dabei wird in der traditionell chinesischen Medizin nicht auf Essen verzichtet, da wir durch Nahrung unser lebenswichtiges Qi zu uns nehmen. Es ist vielmehr eine Getreidekur. Während dieser Zeit wird hauptsächlich eine Getreidesorte ( z.B. Reis) mit gekochtem Gemüse oder Obst gegessen.  Außerdem sollte man viel trinken und sich eine gewisse Ruhe gönnen. Dadurch wird unsere  Mitte gestärkt und der Körper zur Entschlackung angeregt.

Wenn Sie nicht Dojo Fasten möchten

Selbstverständlich kann man auch ohne diese Getreide-Kuren entschlacken.

Ich möchte Sie einladen  mit mir diese Zeit zu nutzen und mit Ernährung, Bewegung, und unterstützt durch Akupunktur und Osteopathie frisch in den Frühling zu starten, und so für  mehr Wohlbefinden und Gesundheit zu sorgen.

Wann sollte man Entschlacken?

 

Traditionellerweise wird diese Zeit in vielen Kulturen als eine Art Reinigung und Erneuerungszeit genutzt um   Auch wir nutzen diese Zeit idealer Weise als Fastenzeit zwischen Fasching  und Ostern. 

Philosophie

 

In meiner Praxis möchte ich mir Zeit nehmen, um  auf Sie und Ihre individuellen Bedürfnisse besonders einzugehen.

Meine Überzeugung ist es, den Menschen als Ganzes zu sehen  und nicht seinen Schmerz oder seine Krankheit isoliert zu betrachten. Die Einheit von Körper, Geist und Seele bilden die Basis sowohl in der traditionellen chinesischen Medizin, als auch in der Osteopathie.

Auf diesem Wege unterstütze und begleite ich Sie gerne, ergänzend oder als Alternative zur Schulmedizin, damit Sie mehr Gesundheit und Wohlbefinden erlangen.

 

Osteopathie

Die Osteopathie als manuelle Therapieform wird besonders bei Beschwerden des Bewegungsapparats und funktionellen Beschwerden eingesetzt, wie:

 

-Rückenschmerzen

-Gelenkbeschwerden

-Kopfschmerzen

-Tinnitus

-Schwindel

-Reizdarm

-Blasenentzündungen

-Kiefergelenkbeschwerden

-Kiss-Syndrom bei Babys

 

 

Akupunktur

Die Akupunktur gehört zur traditionellen chinesischen Medizin und wird in China und laut WHO besonders empfohlen bei:

 

-akuten und chronischen Schmerzen

-Rückenschmerzen

-Kopfschmerzen

-Knieschmerzen

-Allergien

-Asthma

-Heuschnupfen

-Lebensmittelunverträglichkeiten

-Schlafstörungen

-Depressionen

-Menstruationsstörungen

-unerfüllter Kinderwunsch

-uvm

-siehe Indikationsliste für Akupunktur laut WHO

Therapieangebot

Um Ihnen zu mehr Gesundheit zu verhelfen nutze ich alte und neue Behandlungsmethoden, wie:

 

- Osteopathie

- Akupunktur

- Moxa

- Schröpfen

- Guasha

- Spagyrik und Gemmomazerate

- Ernährung nach TCM

- Entgiftung und Darmtherapie

 

 


Aus rechtlichen Gründen möchte ich Sie darauf Aufmerksam machen, dass ich durch die hier, als Beispiel benannten Krankheiten oder Anwendungsgebiete kein Heilversprechen oder die Garantie auf Linderung von Krankheitszuständen geben kann. Die Anwendungsgebiete beruhen auf Erkenntnissen und Erfahrungen in der hier vorgestellten Therapierichtung (Osteopathie und TCM) selbst. Nicht für jeden Bereich besteht eine relevante Anzahl von gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen, d.h. evidenzbasierten Studien, die die Wirkung bzw. therapeutische Wirksamkeit belegen.